Beuys in Krefeld – Kein Grund zum Feiern

beuys in krefeld – kein grund zum feiern

„Krefeld – schmucklose Industriestadt am linken Niederrhein“ – wäre wohl die zutreffendste Beschreibung für diesen Fleck zwischen Ruhrgebiet und Rheinland. Da jedoch Realität und Selbstwahrnehmung oft weit auseinanderklaffen, präsentiert sich Krefeld an seinen Ortseingängen als „Stadt am Rhein“, was nur sehr bedingt zutrifft, oder, noch peinlicher, als „Stadt wie Samt und Seide“, was jeder Person ohne Sehschwäche wie ein schlechter Scherz vorkommen muss.

2021 wurde unter der Schirmherrschaft Armin Laschets zum großen Beuys-Jahr ausgerufen und für das hiesige Stadtmarketing eröffnete sich so eine weitere Möglichkeit, Krefeld mit einem zweifelhaften Attribut auszustatten – Krefeld ist Beuys-Stadt. Tatsächlich wurde Joseph Beuys vor 100 Jahren in Krefeld geboren, verbrachte aber dort bloß seine ersten drei Lebensmonate. Doch wenn jubiliert wird, will man schließlich was vom Kuchen abhaben. Vom Jugendtheater über die Volkshochschule bis zur Burg Linn wird in fast allen städtischen (Kultur)Institutionen dem Fett&Filz-Künstler gehuldigt.

Zudem kann man im ganzen Stadtgebiet auf „den Spuren von Beuys“ wandeln – hierbei hat es den Anschein als habe man, damit es sich nicht nach zwei Stationen ausgewandelt hat, jede Belanglosigkeit mit entferntestem Beuys-Bezug zur biografischen Landmarke erhoben.

Zentrum der lokalen Festivitäten ist das Kaiser-Wilhelm-Museum, dessen Vorplatz im Stile eines Lidl-Parkplatzes jüngst nach Joseph-Beuys benannt wurde. An Beuys‘ Geburtshaus prangt eine Gedenktafel und jede zweite Straßenlaterne wird von Werbeplakaten der offiziellen „beuys2021“-Kampagne geziert. Beuys ist gerade überall.

Doch mit wem schmückt man sich da eigentlich? Wenn mal wieder keine Verrenkung gescheut wird, um auf etwas stolz sein zu können, dann lohnt es sich, genauer hinzusehen.

Die Kampagne „Beuys behind the scenes“ hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Entgegen der posthumen Verklärung Beuys‘ zum links-ökologischen Radikal-Demokraten, handelt es sich bei dem einflussreichsten deutschen Nachkriegskünstler nämlich keineswegs um einen progressiven Humanisten.